Für die Beurteilung im besonderen Volksschulangebot stehen ab dem Schuljahr 2022/23 Beurteilungsformulare zur Verfügung.
Ziel ist es, mit der Beurteilung nahe am Regelschulangebot zu bleiben, damit verschiedene Settings möglich sind (von sehr Lehrplan– und Regelschulnah – bis zu hoch individuellen Beurteilungsberichten). Somit haben die Dokumente die gleiche Struktur wie die Beurteilungsdokumente der Regelschule.
Die Beurteilungsformulare stehen nun in der Applikation zur Verfügung.
FAQ zur Beurteilung im bVSA
In den FAQ finden Sie Hinweise für den Einsatz und die Umsetzung der Beurteilungsdokumente im besonderen Volksschulangebot.
Zeitpunkte

Zeitpunkte für Beurteilungsberichte und Schullaufbahnentscheide im besonderen Volksschulangebot
Applikation Beurteilung 21

Ab sofort steht den öffentlichen Volksschulen sowie neu auch den besonderen Volksschulen des Kantons Bern die neue Beurteilungsapplikation unentgeltlich zur Verfügung:
Die Applikation entspricht den neusten datenschutzrechtlichen Vorgaben und dient wie bis anhin der elektronischen Erfassung und Aufbewahrung der offiziellen Beurteilungsformulare des Kantons Bern.
Beurteilungsformulare
Die Ansichtsexemplare bieten den Lehrpersonen eine Übersicht über alle kantonalen Beurteilungsformulare. Einige Beurteilungsformulare stehen bereits in der kantonalen Beurteilungsapplikation zur Verfügung.
Beurteilungsberichte
Individuelles Pensum
Regelschulnahes Pensum
Beurteilungsbericht 2. Klasse
Beurteilungsbericht 4. bis 6. Klasse
Beurteilungsbericht 7. bis 9. Klasse
Förderbericht bVSA
Förderbericht Kindergarten und Basisstufe 1 und 2
Förderbericht 1. und 2. Klasse und Basisstufe 3 und 4
Förderbericht 3. bis 6. Klasse
Förderbericht 7. bis 9. Klasse